|
| |
|
|
Sehenswert - Sehenswürdigkeiten und Ausflüge
Die Region Baden, Wettingen und Limmattal bietet viele attraktive Sehenswürdigkeiten. Burgen, Klöster, Reste römischer Besiedelung und warme Thermalquellen finden sich hier genauso wie Museen, Skulpturenparks und Industriedenkmäler. Besuchen Sie Sehenswertes und staunen Sie, was Baden und das Limmattal zu bieten hat. Regiomagazin hat Ausflugstipps
zuammengestellt.
|
| | | | | | |
|
| | | | | |
| | | | | | | | |
| |
|
|
Bruno Weber Skulpturenpark
Ein fantastisches Reich
Dietikon – Die Werke von Bruno Weber leben in seinem Park oberhalb von Dietikon weiter. Zu allen Jahreszeiten bieten sich für BesucherInnen atembraubende Anblicke in wechselnden Landschaften. Auf den 20’000 Quadratmetern laden in Beton gegossene, beschau- und begehbare Skulpturen zum Erfahren ein.
|
» Detailinfos
|
| | | | | | |
|
| | | | | |
| | | | | | | | |
| |
|
|
Aussichtsturm Altberg
Über dem Limmattal
Dänikon – Das Projekt "Aussichtsturm Altberg" ist vollbracht und bietet den Besuchern eine wunderbare Rundumsicht auf das Limmattal. Erreichbar ist der 30 Meter hohe Turm aus allen Himmelsrichtungen durch angenehme Wanderwege.
|
» Detailinfos
|
| | | | | | |
|
| | | | | |
| | | | | | | | |
| |
|
|
Geopfad
Halb Jura, halb Mittelland
Baden – Baden liegt an einer interessanten geologischen Nahtstelle. Der Geopfad leuchtet diesen Apsekt mit insegesamt zehn informativen Tafeln aufschlussreich aus. Auf dem Geopfad finden Interessierte Antworten zu Fragen wie: Was hat der Tüfels Chäller
mit dem Teufel zu tun? Gab es einmal einen See vor den Toren von Baden? Was haben die Lägern und der Ennetbadener Geissberg gemeinsam?
|
» Detailinfos
|
| | | | | | |
|
| | | | | |
| | | | | | | | |
| |
|
|
Kloster Wettingen
Quell der Ruhe und Schönheit
Wettingen – Es steht seit langer Zeit hier, ist aber doch ein Geheimtipp. Es sind einerseits die kunstgeschichtlich bedeutenden Gebäude und Glasmalereien, die einen Besuch lohnen. Andererseits stellt die gesamte Anlage mitten in der Agglomeration zwischen Eisenbahn, Limmat und stark befahrenen Strassen eine Oase der Ruhe und Schönheit dar.
|
» Detailinfos
|
| | | | | | |
|
| | | | | |
| | | | | | | | |
| |
|
|
Gasometer Schlieren
Einmaliges Gasmuseum
Schlieren – Das damalige modernste Gaswerk Europas ist heute mit einem Gasometer von vieren als letzter Zeuge der industriellen Epoche übrig geblieben. Der Kessel ist weitgehend in originaler Substanz erhalten, inklusive Messvorrichtungen, Behälterheizung und Armaturen. Hier erleben die BesucherInnen die Faszination der Technik vergangener Zeiten.
|
» Detailinfos
|
| | | | | | |
|
| | | | | |
| | | | | | | | |
| |
|
|
Kloster Fahr
Geistliches Leben – wirtschaftliche Tätigkeiten
Dietikon – Das wunderschön im Limmatknie gelegene Kloster Fahr beherbergt gegen 30 Schwestern, die ihr Leben nach den Regeln des heiligen Benedikt gestalten. Neben dem Konvent betreibt das Kloster Fahr Weinbau und das Restaurant „Zu den zwei Raben“, welches für Spaziergänger, Wanderer, Sportler oder Geniesser eine klösterliche Oase darstellt.
|
» Detailinfos
|
| | | | | | |
|
| | | | | |
| | | | | | | | |
| |
|
|
Schloss Stein
Rite, rite Rössli, z’Bade stoht es Schlössli
Baden – Die Burg thronte zu Habsburger Zeiten in voller Pracht über Baden – samt Pulverkeller und Aussichtsturm. Heute ist von der Festung eine Ruine übrig geblieben. Doch es weht dennoch ein Hauch von Badener Geschichte. Und es bietet sich ein herrlicher Blick auf das Limmattal. Zu Fuss steigt man die engen Stufen mitten durch die Altstadt hoch.
|
» Detailinfos
|
| | | | | | |
|
| | | | | |
| | | | | | | | |
| |
|
|
ThermalBaden
Wasser, Wärme, Wohlbefinden
Baden – Im warmen, mineralreichen Thermalwasser Körper und Geist entspannen; an den Massagedüsen die Muskeln lockern; sich ausgiebig im Liegestuhl ausruhen,... das ist Wellness pur. Mit Badekuren finden Menschen mit rheumatischen Erkrankungen, mechanischen Schädigungen, stoffwechselbedingten Störungen, Frauenleiden und mehr Linderung.
|
» Detailinfos
|
| |
| | |
|
| | | | |
| | |
Golfpark Otelfingen
Spass und Sport
Otelfingen – Im Golfpark der Superlative steht das Golfen logischerweise im Vordergrund. Doch genauso interessant sind die vielen Kurse und die angenehmen gastronomischen Möglichkeiten.
|
» Detailinfos
|
| | | | | | | |
|
|
| | | | |
| | |
Tram-Museum Zürich
Lisebethli
Zürich – Wussten Sie, dass früher ein Tram namens "Lisebethli" auf den Strecken Zürich-Dietikon und Schlieren-Weiningen rollte? Im Jahre 1900 nahm die Limmattal-Strassenbahn (LSB) den Betrieb auf den Überlandstrecken auf. Das restaurierte "Lisebethli" ist heute im Tram-Museum in Zürich zu besichtigen und zu bestaunen.
|
» Detailinfos
|
| | | | | | | |
|
|
| | | | |
| | |
Historisches Museum Baden
Dokumentierter Zeitgeist
Baden – Das Museum widmet sich der Geschichte von Stadt und Region Baden und setzt sich mit aktuellen Themen auseinander. Vielfältige Ausstellungen und Veranstaltungen ermöglichen Einblicke in vergangene und gegenwärtige Lebenswelten. So erhält z. B. der Besucher einen plastischen Einblick, wie vom 17. Jahrhundert bis in die Neuzeit gewohnt wurde.
|
» Detailinfos
|
| | | | | | | |
|
|
| | | | |
| | |
Aargauer Klosterführer
Der Aargauer Klosterführer zeigt seinen Lesern zehn aargauische Klöster in einem einzigartigen Sammelwerk.
|
» Detailinfos
|
| | | | | | | |
| |
|